Mini Backup
Allgemein
Mini Backup
ermöglicht es eine selektive Datenspiegelung (z.B.: von einer externen Festplatte, einem Netzlaufwerk, etc.) zu erzeugen.
Gelb hinterlegte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden bevor das Programm gestartet werden kann.
Ansicht Programmfenster
Folgende
Arten der Sicherung
stehen zur Auswahl:
-
1:1 Kopie
- alle Dateien und Verzeichnisse werden wie in der zu durchsuchenden Struktur in ein Sicherungsverzeichnis gepiegelt
-
Bei dieser Art der Kopie wird das zu sichernde Verzeichnis umgeschlüsselt als Zielverzeichnis verwendet.

Die Struktur des zu durchsuchenden Verzeichnisses wird in dieses Verzeichnis gespiegelt.
Wenn die Art der Sicherung 1:1 Kopie
ist und folgendes Feld markiert ist, werden die im zu durchsuchenden Verzeichnis nicht mehr
vorhandene Dateien aus dem Sicherungsverzeichnis gelöscht.
Wenn die Art der Sicherung 1:1 Kopie
ist und folgendes Feld markiert ist,
werden im Sicherungsverzeichnis vorhandene leere Verzeichnisse gelöscht.
-
A:B Kopie
- alle Dateien und Verzeichnisse werden wie in der zu durchsuchenden Struktur in ein frei wählbares Verzeichnis gepiegelt
-
Bei dieser Art der Kopie wird das zu sichernde Verzeichnis in das Zielverzeichnis gespiegelt.

Die Struktur des zu durchsuchenden Verzeichnisses wird in das Zielverzeichnis gespiegelt.
Wenn die Art der Sicherung A:B Kopie
ist und folgendes Feld markiert ist, werden die im zu durchsuchenden Verzeichnis nicht mehr
vorhandene Dateien aus dem Sicherungsverzeichnis gelöscht.
Wenn die Art der Sicherung A:B Kopie
ist und folgendes Feld markiert ist,
werden im Sicherungsverzeichnis vorhandene leere Verzeichnisse gelöscht.
-
Struktur2Dateiname
- alle Dateien werden wie in der zu durchsuchenden Struktur in ein Sicherungsverzeichnis gepiegelt
-
Bei dieser Art der Kopie wird im Sicherungsverzeichnis ein Ordner mit dem aktuellen Datum der Sicherung erstellt.

Im Programmverlauf wird darunter noch ein Verzeichnis mit der aktuellen Uhrzeit der Sicherung erstellt.
Die Dateien des zu durchsuchenden Verzeichnisses werden in dieses Verzeichnis kopiert.
Dabei wird im Dateinamen die Quellstruktur abgebildet:
-
DatumZeit_Laufwerk~Verzeichnis~Dateiname
(z.B.: 070309000000_C$~Temp~Test.txt
für die Datei C:\Temp\Test.txt
letzte Änderung am 09.03.2007 00:00:00
)
Dateien welche auf diese Art gesichert wurden lassen sich mit
Mini Restore
wieder herstellen.
Im Feld
Datei Suchstring
werden Wildcards unterstützt, damit können ganz bestimmte Dateien herausgefiltert werden.
Während des Programmablaufes wird eine
minibackup_Dateiliste.dat
(Inhalt alle gesicherten Dateien)
und
minibackup.log
(siehe unten) erzeugt und im Zielverzeichnis abgelegt.
-
Automatische FAPLIS Sicherung gestartet durch Domain\Client\Username
Sicherungsart: Struktur2Dateiname
Unterverzeichnisse einschliessen: True
Wiederholung: False
SuchText: *.*
Suchverzeichnis: C:\Temp
Sicherungsverzeichnis: C:\Sicherung
Startzeit: 07.10.2008 00:00:00
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
minibackup abgeschlossen 0 Dateien (Datei-Aenderungsdatum > 01.09.2008 00:00:00) von 1000 durchsuchten Dateien wurden gesichert.
...am: 07.10.2008 00:01:00
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
CommandLine Startparameter
Es gibt weiterhin die Möglichkeit den Programmablauf mit Startparametern zu steuern bzw. Felder vorab auszufüllen...
Startparameter
Download
Mini Backup download
Freeware - Donationware
Danke das Sie meine Software verwenden.
Wenn das Programm ihre Erwartungen erfüllt und sie es regelmäßig im Einsatz haben,
bitte ich um eine Spende für die Kompensierung der durch Weiterentwicklung oder Verbreitung der Software entstehenden Kosten und den weiteren Ausbau meines Internetangebotes.
Verwenden Sie dazu den folgenden Butten und senden sie mir einfach und sicher per PayPal ihre Spende.